Camille Crettol

Beschreibung

Natürlich habe ich, wie wir alle, mit einer Ausbildung an der Önologieschule in Changins begonnen und mich zunächst für die Sicherheit chemischer Produkte entschieden, Unkrautvernichtungsmittel mit dem Zerstäuber, Folpet etc. Durch Zufall begegnete ich in einem Weinberg, in dem ich keine Unkrautvernichtungsmittel verwendet hatte, dem Lebendigen: Blumen, Schmetterlingen und Heuschrecken... Es folgte die Umstellung des gesamten Weinguts auf Bio-Weinbau bis hin zur Mitgliedschaft bei Slow Wine.

Das Bild, das dieses kurze Porträt illustriert, ist emblematisch für meinen Ansatz: traditionelle Walliser Rebsorte (Humagne), kleine Blumen. Vielleicht fehlt ein Schmetterling.

Meine Weine, und das ist es, was zählt, sind in diesem Zeichen, nahe der Natürlichkeit...

Natürlich habe ich, wie wir alle, mit einer Ausbildung an der Önologieschule in Changins begonnen und mich zunächst für die Sicherheit chemischer Produkte entschieden, Unkrautvernichtungsmittel mit dem Zerstäuber, Folpet etc. Durch Zufall begegnete ich in einem Weinberg, in dem ich keine Unkrautvernichtungsmittel verwendet hatte, dem Lebendigen: Blumen, Schmetterlingen und Heuschrecken... Es folgte die Umstellung des gesamten Weinguts auf Bio-Weinbau bis hin zur Mitgliedschaft bei Slow Wine.

Das Bild, das dieses kurze Porträt illustriert, ist emblematisch für meinen Ansatz: traditionelle Walliser Rebsorte (Humagne), kleine Blumen. Vielleicht fehlt ein Schmetterling.

Meine Weine, und das ist es, was zählt, sind in diesem Zeichen, nahe der Natürlichkeit...

Standort
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END