Mein Ziel ist es, natürliche Weine mit einer starken Typizität zu produzieren.
Das Geheimnis einer Traube und damit eines typischen Weins liegt vor allem in der Art und Weise, wie die Reben angebaut werden: mit der Absicht, eine Traube auf ihrem Boden zu produzieren und nicht mit Hilfe von chemischen Düngemitteln, die "intravenös" verabreicht werden. Um dies zu erreichen, muss der Boden mit Kompost gepflegt werden, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Die Mineralität sowie eine starke Frische bringen im Allgemeinen die Typizität eines Terroirs zum Ausdruck.
Sie entsteht im Weinberg durch einen präzisen Schnitt, ohne das Ziel einer quantitativen Produktion. Der Rebstock muss das geben, was er zur gewünschten Reife bringen kann. Der letzte Schliff? Die Wahl des Erntedatums. Die Wahl der richtigen Reife ermöglicht es, sich diesem natürlichen Gleichgewicht zu nähern.
Bei der Herstellung großer Weine bleibt immer ein Teil des Geheimnisses. Meiner Meinung nach kann keine Weinbereitung (und sei sie noch so perfekt!) das schaffen, was man auf natürliche Weise erhält. Die Traube enthält diese "Magie". Es liegt an uns, sie nicht zu zerstören.
Mein Ziel ist es, natürliche Weine mit einer starken Typizität zu produzieren.
Das Geheimnis einer Traube und damit eines typischen Weins liegt vor allem in der Art und Weise, wie die Reben angebaut werden: mit der Absicht, eine Traube auf ihrem Boden zu produzieren und nicht mit Hilfe von chemischen Düngemitteln, die "intravenös" verabreicht werden. Um dies zu erreichen, muss der Boden mit Kompost gepflegt werden, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Die Mineralität sowie eine starke Frische bringen im Allgemeinen die Typizität eines Terroirs zum Ausdruck.
Sie entsteht im Weinberg durch einen präzisen Schnitt, ohne das Ziel einer quantitativen Produktion. Der Rebstock muss das geben, was er zur gewünschten Reife bringen kann. Der letzte Schliff? Die Wahl des Erntedatums. Die Wahl der richtigen Reife ermöglicht es, sich diesem natürlichen Gleichgewicht zu nähern.
Bei der Herstellung großer Weine bleibt immer ein Teil des Geheimnisses. Meiner Meinung nach kann keine Weinbereitung (und sei sie noch so perfekt!) das schaffen, was man auf natürliche Weise erhält. Die Traube enthält diese "Magie". Es liegt an uns, sie nicht zu zerstören.