Philosophie
Slow Food setzt sich für das Recht auf gute, saubere und faire Lebensmittel für alle Menschen ein.
Durch die Förderung der biologischen Vielfalt wird nicht nur der Standardisierung des Geschmacks und der Kulturen entgegengewirkt, sondern auch eine bäuerliche Landwirtschaft unterstützt, die an das ökologische Gleichgewicht angepasst ist.
Der Ansatz von Slow Food beruht auf einem Konzept der Lebensmittelqualität, das durch drei miteinander verbundene Prinzipien definiert wird: gut, sauber und fair.
GUT: Frische, schmackhafte und saisonale Lebensmittel, die in der Lage sind, unsere Sinne im Einklang mit unserer Kultur und lokalen Identität zu befriedigen.
SAUBER: Lebensmittelproduktion und -konsum, die der Umwelt, dem Tierwohlund der menschlichen Gesundheit nicht schaden.
FAIR: erschwingliche Preise für die Verbraucher und eine Entlohnung sowie Arbeitsbedingungen, die es den Produzenten ermöglichen, anständig von ihrer Arbeit zu leben.
Mitmachen
Möchten Sie sich beteiligen?
Sie können durch Ihr Wirken beitragen, indem Sie eine Slow Food-Gemeinschaft gründen oder Mitglied werden.
Schliessen Sie sich Slow Food in der Schweiz oder anderswo an!