Goms
Das Goms mit seinen 13 ursprünglichen und charismatischen Bergdörfern von Gletsch bis Niederwald, liegt mitten im Herzen der Schweizer Alpen. Hier herrscht ein sonnenverwöhntes Klima mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr. Ideal für die Kühe im Goms. Das Klima, die kristallklare Bergluft, das eisige Gletscherwasser und die saftigen Wiesen sind die Grundlage für die leckere und würzige Milch vom Goms.
Im Goms wird auch Ackerbau betrieben. In Obergesteln werden noch heute 200 kleine Äcker unter harten Bedingungen bewirtschaftet. Obwohl die Zahl der Äcker stark zurückgegangen ist, gilt der landschaftsprägende Aspekt in dieser Ausdehnung als einmalig in den Alpen.
Bekannt ist das Goms auch für die traditionelle Roggenbrotherstellung. Es wird immer noch nach einem alten Rezept mit Sauerteig zubereitet und in einem Ofen, der mit Holz beheizt wird, gebacken.
Noch viel bekannter ist die Gommer Cholera. Der Name stammt aus der Zeit als im Wallis die gleichnamige Krankheit ausgebrochen war. Damals hat man mit dem gekocht, was der bäuerliche Haushalt hergab, insbesondere die Kartoffel wurde auf alle Arten zubereitet. Der herzhafte Kuchen aus Mehl, Zwiebeln, Lauch, Äpfel, Kartoffeln und Käse entwickelte sich vom Armeleuteessen zur heutigen Gommer Delikatesse.